Werkstatt I.A3
Digitale Souveränität: Neubewertung im Lichte der geopolitischen Veränderungen?
Das selbstbestimmte Entscheiden und Handeln von Personen, Betrieben und anderen Institutionen im digitalen Raum ist Ziel der digitalen Souveränität. Doch der digitale Raum hat kein Territorium und keine Landesgrenzen.
Die eigene Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit zu gewährleisten, stellt in der veränderten Weltlage neue Anforderungen an Politik und Sicherheitsbehörden nicht nur in Deutschland und Europa. Abhängigkeiten und Partnerschaften müssen auch im Kontext der digitalen Souveränität neu bzw. erneut bewertet werden.
Die Panel-Teilnehmer haben durch die verschiedenen Rollen unterschiedliche Blickwinkel auf das Thema und wir fragen uns: Was hat sich verändert und wie müssen wir damit umgehen?