Liebe Community des Gesellschaftlichen Dialogs Öffentliche Sicherheit,
das Jahr 2020 war für uns alle, aber für Veranstalter ganz besonders, ein wirklich schweres Jahr. Projekte, die erdacht, geplant und vorfinanziert wurden, fielen den (notwendigen) Eindämmungsmaßnahmen aufgrund der COVID-19-Pandemie zum Opfer. Diese Erfahrungen haben nicht nur eine ökonomische Komponente, sondern auch eine emotionale und seelische: Begonnenes konnte nicht zu Ende geführt werden, der Berufung, die über Jahre lang erfolgreich gelebt wurde, durfte von vielen in unserem Lande nicht mehr nachgegangen werden.
Umso schöner ist es aber nun, dass mit den Impfstoffen endlich Licht am Ende eines so langen Tunnels zu sehen ist. Diese Hoffnung und Zuversicht müssen jedoch in den Planungen für das Jahr 2021 mit dem notwendigen Realismus für das Mögliche verbunden werden.
Vorbehaltlich der zu erwartenden rechtlichen Regelungen durch das Land Berlin planen wir wie folgt:
-
Der 3. Berliner Kongress für wehrhafte Demokratie wird verschoben und zwar auf den 22./23. November 2021
-
Buchungen für Teilnahmen und Partnerschaften behalten ihre Gültigkeit für den Kongress 2021. Keine Zahlung oder Anzahlung geht verloren. Das Gleiche gilt für etwaige Beauftragungen bei unserem Messebauer MSW; auch hier werden die Leistungen dann 2021 erbracht.
-
Wir bitten alle Referentinnen und Referenten des Kongresses 2020, sich den Termin (21. November Vorabend sowie 22./23. November 2021 Kongresstage) zu blocken. Wir wollen gern mit Ihnen die Fragen und Aufgaben der Öffentlichen Sicherheit in der Zeit nach dieser Krise diskutieren. Die Themen und die Welt, die uns bewegen, werden im Jahr 2021 andere sein, aber wir wollen mit Ihnen das in 2020 Begonnene zu Ende führen.
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.
Kommen Sie gut und gesund durch die kommenden Wochen!
Berlin, am 13. Januar 2021
Oliver Lorenz
Geschäftsführer Wegweiser Media & Conferences GmbH Berlin
Deutschland und Europa sicherer machen!
Der Berliner Kongress für wehrhafte Demokratie versteht sich als der Think Tank für die 350 klügsten Köpfe aus Politik, Sicherheitsbehörden, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft rund um das Themenfeld der Öffentlichen Sicherheit. Der Kongress verbindet Theorie mit der Wirklichkeit und vernetzt Fach- mit Querschnittsthemen, die sich über verschiedene Institutionen und Einsatzgebiete sowie staatliche und föderale Ebenen erstrecken.
Er schafft Raum für offenes und neues Denken sowie den Erfahrungs- und Gedankenaustausch im Feld der inneren Sicherheit sowie an deren Schnittstelle zur äußeren Sicherheit. Und dies Alles mit einem besonderen Blick auf neue technologische Möglichkeiten und (optimierende) disruptive, digitale Ansätze.
Arbeiten Sie mit am Berliner Kongress, damit Deutschland und Europa sicherer werden!